Die verschiedenen Arten von Weidezaunisolatoren unterscheiden sich durch die Art des Leitermaterials, für das sie ausgelegt sind, durch die Art der Befestigung und durch das Material, aus dem sie hergestellt sind.
Ringisolatoren sind die Klassiker unter den Isolatoren und eignen sich zum Führen von Weidezaunlitzen, -seilen und -drähten entlang einer Strecke. Sie können auch für Weidezaunband verwendet werden, jedoch je nach Ausführung nur bis zu einer maximalen Breite von 10mm. Es gibt Ringisolatoren mit Holzgewinde, die direkt in Holzpfähle eingeschraubt werden können. Alternativ gibt es Ringisolatoren mit metrischem Gewinde, die für die Montage an Metallpfählen wie beispielsweise Winkelstahlpfählen geeignet sind.
Bandisolatoren wurden speziell für das Führen von Weidezaunband entwickelt. Je nach Ausführung sind sie für Bänder mit einer Breite von 10mm bis 40mm geeignet. Auch hier gibt es Varianten mit Holzgewinde oder metrischem Gewinde. Alternativ gibt es Bandisolatoren, die zum Fixieren mit Schrauben vorgesehen sind.
Eckisolatoren werden speziell in den Eckbereichen eines Zauns, an Zaunanfängen sowie beidseitig von Toren eingesetzt. An diesen Stellen wirken besonders hohe Zugkräfte auf die Isolatoren, weshalb sie äußerst stabil sein und besonders fixiert werden müssen. Im Vergleich zu den „Führungsisolatoren“ auf geraden Zaunstrecken ist diese Stabilität hier besonders wichtig.
Abstandsisolatoren ermöglichen das Führen des Leitermaterials in einem definierten Abstand zum Zaunpfahl. Dadurch kann ein bereits bestehender, nicht stromführender Zaun – wie etwa ein Maschendraht- oder Knotengeflechtzaun – nachträglich mit einen Elektrozaun ergänzt werden.
Torgriffisolatoren dienen der Schaffung von Durchgängen in einem bestehenden Zaun. Hierbei werden die Torgriffisolatoren beidseitig des Durchgangs angebracht, sodass mithilfe eines Torgriffes und des Leitermaterials ein mobiler Zugang entsteht.
T-Pfosten Isolatoren sind speziell für die Befestigung verschiedener Leitermaterialien an T-Pfosten konzipiert.
Spezialisolatoren umfassen spezielle Isolatortypen für besondere Anwendungen. Zum Beispiel für Plus-Minus-Zäune an Dachrinnen oder als Überkletterschutz, Abstandsisolatoren, die sich an Rundpfählen, an Z-Profilpfosten, Doppelstabmattenzäunen oder Maschendrahtzäunen anklemmen lassen.
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des passenden Isolators für Ihren Weidezaun – nehmen Sie Kontakt mit uns auf.