Gewöhnung des Tieres
Bitte beachten Sie, dass es für eine stressfreie und erfolgreiche Schur Ihres Pferdes wirklich bedeutsam ist, dass Ihr Tier an das Geräusch und die Vibrationen der Schermaschine gewöhnt ist, damit es während der Schur auch entspannt bleibt. Wir helfen Ihnen dabei, eine Schermaschine für geräuschempfindliche Pferde zu finden, nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf
Sauberkeit des Pferdes
Gleichsam wichtig - auch für die Lebensdauer Ihrer Schermaschine - ist es, dass das Fell Ihres Lieblings tatsächlich sauber und auch trocken ist. Schmutzpartikel können die Schermesser blockieren und die Maschine überhitzen. Im schlimmsten Fall könnte sogar der Motor blockieren.
Schermaschinen für besondere Felltypen
Bei Pferden mit besonderen Fellausprägungen - sei es langes Fell, dichte Unterwolle, oder das Cushing Syndrom - empfehlen wir leistungsstarke Schermaschinen, die auch anspruchsvolle Aufgaben mühelos meistern. Gerne beraten wir Sie zu Cushing Schermaschinen und auch zu speziellen Schermessern mit einem größeren Zahnabstand, die das Fell beim ersten Scheren leichter durchdringen. Anschließend kann auf Wunsch eine zweite Schur mit den Originalmessern durchgeführt werden. Besonders bei empfindlichen Pferden sorgt diese Methode für mehr Entspannung. Sprechen Sie uns an – wir finden eine Lösung für Ihr Pferd!
Mähne und Fesselbehang
Für das Scheren von Fesselbehängen / Kötenhaaren sind Schermaschinen weniger gut geeignet. Die Haare an Fesselbehang und Mähne unterscheiden sich nicht nur in der Länge, sondern auch der Struktur von dem Haar am Pferdekörper. Wir empfehlen, den Fesselbehang mit einer speziellen Schere oder einem Trimmer zu kürzen.